Ein Streifzug durch Deutschlands architektonische Geschichte

Von Romanik bis Jugendstil

Epochen & Stile

Romanik

Massive Mauern, Rundbögen und schlichte Formen prägen die romanische Baukunst des Mittelalters.

Gotik

Spitzbögen, hohe Gewölbe und filigrane Fenster kennzeichnen die gotische Architektur der Kathedralen.

Renaissance

Harmonie, Symmetrie und die Rückbesinnung auf die Antike sind zentrale Merkmale der Renaissance.

Barock

Prächtige Fassaden, opulente Dekorationen und imposante Kirchenräume stehen für das Barock.

Klassizismus

Strenge Ordnung, klare Linien und griechisch-römische Motive prägen den Klassizismus.

Jugendstil

Organische Formen, florale Ornamente und künstlerische Freiheit kennzeichnen den Jugendstil.

Historische Bauwerke

Chronologische Entwicklung von der Romanik bis zum Jugendstil – erleben Sie die Vielfalt deutscher Architekturepochen.

Architektur-Guides & Tipps

  • Städtereisen: Besuchen Sie architektonisch bedeutende Orte wie Regensburg, Weimar und Lübeck.
  • Museen: Deutsches Architekturmuseum Frankfurt, Bauhaus-Museum Weimar, Architekturforum München.
  • Aktuelle Ausstellungen und Führungen bieten Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Baukunst.